Gesetze, Verordnungen, Erlasse und Kommentare |
Deutsch-französischer
Schüleraustausch über drei Monate (Jahrgang 2021)
(Brigitte-Sauzay-Programm)
Bewerbungszeitraum:
31.8. bis 6.11.2020
Bek. d.
MK v. 22.7.2020 21.5-50122-17/2 (SVBl. 9/2020 S. 411)
Drei Monate in Frankreich zur Stärkung der Persönlichkeit, der Sprachkompetenz und der Völkerverständigung
In Zusammenarbeit mit den Partnerakademien Aix-Marseille, Normandie, Reims und Toulouse vermittelt die Niedersächsische Landesschulbehörde im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums Austauschpartnerinnen und Austauschpartner. Sie unterstützt die Teilnehmenden, die Familien und die Schulen in allen Phasen des Austausches (Vorbereitung, Durchführung und Auswertung).
Austauschphasen 2021
Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet die Teilnahme am Programm:
Geeignete Jahrgänge und Schülerinnen und Schüler
Das Austauschprogramm ist für den aktuellen 9. und 10. Jahrgang vorgesehen. In Ausnahmefällen (besondere persönliche und fachliche Eignung) können sich auch Schülerinnen und Schüler des aktuellen 8. Jahrgangs bewerben.
Das Programm ist nicht nur für die Leistungsspitzen in den Lerngruppen geeignet, sondern richtet sich ausdrücklich auch an Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungsmittelfeld. Wesentlich ist die Bereitschaft, sich auf das Abenteuer" eines längeren Austauschs einzulassen, sowie entsprechende soziale Kompetenzen.
Aufgrund der im Anmeldeverfahren erhobenen Informationen über die Bewerberinnen und Bewerber wird den niedersächsischen Interessierten eine passende französische Austauschpartnerin bzw. Austauschpartner zugeteilt. Es werden Übereinstimmungen bei Interessen, Alter, Hobbies und Lebensgewohnheiten berücksichtigt.
Für niedersächsische Schülerinnen gilt, dass sich ihre Vermittlungschancen deutlich erhöhen, wenn sie beim Anmeldeverfahren auch Jungen als mögliche Austauschpartner akzeptieren. Dies hängt mit der höheren Anzahl von männlichen Bewerbern auf französischer Seite zusammen.
Anmeldung zum Austausch
Die Anmeldung zum Austausch erfolgt für den Jahrgang 2021 online.
Dabei wird in Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg eine Datenbank
für Schüleraustauschprogramme zur Verfügung gestellt. Der Link
zur Datenbank und entsprechende Hinweise stehen unter dem nachfolgenden Link
zur Verfügung:
https://www.nibis.de/deutsch-franzoesischer-schueleraustausch-
ueber-drei-monate---brigitte-sauzay-programm_ 11805
Option Prix Liberté 2021
Erstmalig wird den niedersächsischen Kandidatinnen und Kandidaten im Rahmen des Anmeldeverfahrens angeboten, sich für die begleitende Teilnahme am Prix Liberté zu entscheiden. Der Prix Liberté bietet Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, eine Persönlichkeit des Zeitgeschehens für ihre außergewöhnlichen Verdienste um Freiheit und Frieden vorzuschlagen. Die bisherigen Preisträgerinnen waren Greta Thunberg (2019) und Loujain al-Hathloul (2020). Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. Die Teilnahme an der Option Prix Liberté ist freiwillig und bedarf einer besonderen Motivation, die im Anmeldeverfahren begründet werden muss. Weitere Informationen befinden sich auf der o. a. Webseite.
Information in den Schulen
Fachlehrkräfte werden gebeten, interessierte Schülerinnen und Schüler über dieses Angebot zu informieren. Es hat sich bewährt, geeignete Schülerinnen und Schüler möglichst vor oder nach dem Unterricht gezielt anzusprechen.
Wichtiger Hinweis zu Sars-CoV-2 (Corona-Virus):
Der Schüleraustausch findet nur statt, sofern die dann aktuelle Infektionslage dies zulässt. Bei einer Verschlechterung der Infektionslage im Bereich der beteiligten Akademien oder in Niedersachen kann der Austausch auch kurzfristig abgesagt werden.
Für Rückfragen steht Herr Wilts per E-Mail oder telefonisch
zur Verfügung:
Niedersächsische Landesschulbehörde,
Regionalabteilung Hannover - Dezernat 4, Herr StD Johannes Wilts,
Mailänder Str. 2, 30539 Hannover, Tel: 0511 106-2207, E-Mail:
johannes.wilts@nlschb.niedersachsen.de.
Schule und Recht in Niedersachsen (www.schure.de) |